Direkt zum Inhalt
  • Forschung
    • Forschungsschwerpunkte
    • Forschungseinheiten
      • Abteilung Zelluläre Neurowissenschaften
      • Abteilung Verhaltensneurologie
      • Abteilung Systemphysiologie des Lernens
      • Abteilung Genetik von Lernen & Gedächtnis
      • Abteilung Funktionelle Architektur des Gedächtnisses
      • Combinatorial NeuroImaging Core Facility
      • Forschungsgruppe Neuroplastizität
      • Forschungsgruppe Neuromodulatorische Netzwerke
      • Forschungsgruppe Neurokognitive Entwicklung
      • Forschungsgruppe Vergleichende Neurowissenschaften
      • Forschungsgruppe Kognition & Emotion
      • Forschungsgruppe Verhaltensbiologische Neurowissenschaften
    • Publikationen
    • Gastgruppen
    • Leibniz Chairs
    • LIN Alumni
    • Kooperationen und Projekte
    • Kommission für Ethik sicherheitsrelevanter Forschung
    • Gute wissenschaftliche Praxis
  • Support
    • Combinatorial NeuroImaging Core Facility
    • Tierhaltung, Tierschutzbeauftragte, Phäno- und Genotypisierung
      • Tierhaltung
      • Tierschutzbeauftragte
      • Neurogenetik & Maus-Phänotypisierung
      • Genotypisierung
    • Bibliothek
    • SynProt-Datenbank
    • Technologietransfer
  • Institut
    • Mission & Vision
    • Geschichte
    • Organisation
    • Gremien
    • LIN Personal
    • Ausschreibungen
    • Veranstaltungskalender
    • Konferenzen
    • Kontakt
      • Datenschutz
      • Impressum
  • Du und das LIN
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
      • News
      • Pressemitteilungen
      • Pressespiegel
      • Expertenservice
      • Social Media & Broschüren
    • Leben am LIN
    • Beruf und Familie
    • Gleichstellung und Chancengleichheit
    • Stellenangebote
    • Infos für Studierende
    • Infos für Doktoranden
    • Infos für Postdocs
    • Berufsausbildung
  • Brain Facts
    • Wie funktionieren Lern- und Gedächtnisprozesse?
    • Wozu braucht man Grundlagenforschung?
    • Wie kann ich selbst zur Hirnforschung beitragen?
    • Wofür braucht man Tierversuche?
    • Tierversuche verstehen
    • Wissenstests rund ums Gehirn
    • DE
    • EN
  • LIN Personal
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Kontakt
  • A
  • A
  • A
  • DE
  • EN
Zur Startseite von Leibniz Institute for Neurobiology (LIN)
  • Forschung
        • Forschungsschwerpunkte
        • Forschungseinheiten
            • Abteilung Zelluläre Neurowissenschaften
            • Abteilung Verhaltensneurologie
            • Abteilung Systemphysiologie des Lernens
            • Abteilung Genetik von Lernen & Gedächtnis
            • Abteilung Funktionelle Architektur des Gedächtnisses
            • Combinatorial NeuroImaging Core Facility
            • Forschungsgruppe Neuroplastizität
            • Forschungsgruppe Neuromodulatorische Netzwerke
            • Forschungsgruppe Neurokognitive Entwicklung
            • Forschungsgruppe Vergleichende Neurowissenschaften
            • Forschungsgruppe Kognition & Emotion
            • Forschungsgruppe Verhaltensbiologische Neurowissenschaften
        • Publikationen
        • Gastgruppen
        • Leibniz Chairs
        • LIN Alumni
        • Kooperationen und Projekte
        • Kommission für Ethik sicherheitsrelevanter Forschung
        • Gute wissenschaftliche Praxis
      Forschung
  • Support
        • Combinatorial NeuroImaging Core Facility
        • Tierhaltung, Tierschutzbeauftragte, Phäno- und Genotypisierung
            • Tierhaltung
            • Tierschutzbeauftragte
            • Neurogenetik & Maus-Phänotypisierung
            • Genotypisierung
        • Bibliothek
        • SynProt-Datenbank
        • Technologietransfer
      Support
  • Institut
        • Mission & Vision
        • Geschichte
        • Organisation
        • Gremien
        • LIN Personal
        • Ausschreibungen
        • Veranstaltungskalender
        • Konferenzen
        • Kontakt
            • Datenschutz
            • Impressum
      Institut
  • Du und das LIN
        • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
            • News
            • Pressemitteilungen
            • Pressespiegel
            • Expertenservice
            • Social Media & Broschüren
        • Beruf und Familie
        • Gleichstellung und Chancengleichheit
        • Berufsausbildung
        • Leben am LIN
        • Stellenangebote
        • Infos für Studierende
        • Infos für Doktoranden
        • Infos für Postdocs
      Du und das LIN
  • Brain Facts
        • Wie funktionieren Lern- und Gedächtnisprozesse?
        • Wozu braucht man Grundlagenforschung?
        • Wie kann ich selbst zur Hirnforschung beitragen?
        • Wofür braucht man Tierversuche?
        • Tierversuche verstehen
        • Wissenstests rund ums Gehirn
      Brain Facts
Blick ins Atrium des LIN
  • Sie sind hier:
  • Institut
  • Veranstaltungskalender
  • IRTG Neuroscience Summer School
22 08.2022

IRTG Neuroscience Summer School

22. August 2022 - 09:30 Uhr

More information: http://www.cbbs.eu/presse/pressemitteilungen/997

Zurück
Diese Seite teilen:
  • Startseite vom Leibniz-Institut für Neurobiologie
  • Datenschutz
  • Impressum
LIN Logo

Leibniz-Institut für Neurobiologie (LIN)

Stiftung des Öffentlichen Rechts
Brenneckestraße 6
39118 Magdeburg
Telefon : +49-391-6263-92411
Telefax : +49-391-6263-92419
E-Mail : kontakt(at)lin-magdeburg.de
    • Logo
    • Logo
  • Logo
© 2025 Leibniz Institute for Neurobiology (LIN)
Cookie Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Details anzeigen Details ausblenden
Notwendige Cookies

Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Name: cookie_consent
Zweck: Dieser Cookie speichert die ausgewählten Einverständnis-Optionen des Benutzers
Cookie Laufzeit: 1 Jahr
Externe Medien

Um Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen anzeigen zu können, werden von diesen externen Medien Cookies gesetzt.

Impressum | Datenschutz