Konferenzen

Learning & Memory Conference 2025
Alle 5 Jahre laden wir internationale Sprecher:innen und Wissenschaftler:innen zu unserer traditionsreichen Learning & Memory Konferenz zu uns nach Magdeburg ein.
Somit freuen wir uns, bekannte Gesichter und Nachwuchs-wissenschaftler:innen zwischen dem 28. September und 2. Oktober 2025 begrüßen zu dürfen.
- Die Zukunft der Neuroethologie, Modellierung und Robotik von Bienen und Fliegen
Die Zukunft der Neuroethologie, Modellierung und Robotik von Bienen und Fliegen
Das Verständnis der neuronalen Mechanismen, die adaptivem, natürlichem Verhalten zugrunde liegen, ist eine der spannendsten Herausforderungen der Neurowissenschaften. Die Zukunft der Neuroethologie hängt von der Zusammenarbeit zwischen Verhaltens- und Neurowissenschaften, Computerwissenschaften und Verhaltensökologie ab.
Um diese Zusammenarbeit zu fördern und inspirierenden Austausch zu ermöglichen, laden wir zur Tagung Die Zukunft der Neuroethologie, Modellierung und Robotik von Bienen und Fliegen ein.
↗ 25. -27. August 2025↗ Harnack Haus Berlin
↗ Die Anmeldung ist geschlossen.
Diese dreitägige Konferenz bringt führende Expert:innen und aufstrebende Forscher:innen zusammen, um die Zukunft der Neuroethologie zu gestalten, mit besonderem Augenmerk auf Honigbienen und Fruchtfliegen als wichtige Modellorganismen für bahnbrechende Entdeckungen in diesem Bereich.
Höhepunkte der Konferenz
↗ Aktuelle Forschungsthemen wie hochauflösende Verhaltensanalysen, die Entwicklung genetischer Werkzeuge, fortschrittliche Bildgebung, Schaltkreisrekonstruktion, Modellierung und KI-gestützte Robotik.
↗ Wir bringen renommierte Expert:innen und Nachwuchswissenschaftler:innen zusammen.
↗ Spannende Vortragssessions: 10-minütige Präsentationen mit anschließend interaktiven Diskussionen, sowie einer speziellen Session für Doktoranden.
↗ Wir fördern Zusammenarbeit und Networking mit Diskussionsrunden, Posterpräsentationen und informellen Networkingformaten.
Diese Veranstaltung soll Nachwuchswissenschaftler:innen und etablierte Wissenschaftler:innen aus verschiedenen Disziplinen zusammenbringen und so ein dynamisches Umfeld für den Austausch von Erkenntnissen und die Gestaltung der Zukunft der Neuroethologie schaffen.
↗ Jetzt anmelden ↗ Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Hanna Zwaka.
Sprecher:innen zu Konferenz
A
Alexander BorstAmélie Cabirol
André Fiala
Andreas Thum
Ansgar Büschges
Antoine Wystrach
Ashok Litwin-Kumar
B
Barbara WebbBettina Schnell
Brian H. Smith
C
Carlotta MartelliClaire Eschbach
H
Hanna ZwakaHannah Haberkern
Hiromu Tanimoto
I
Ilona Grunwald KadowJ
James Foster
Johannes Felsenberg
Julie Carcaud
Julie Simpson
K
Karla KaunKatharina Eichler
Katrin Vogt
L
Lisa ScheunemannLukas Groschner
M
Mai MorimotoMarion Silies
Martin Giurfa
Moshe Parnas
N
Nicole Scholz
P
Pavan Ramdya
R
Robin Hiesinger
S
Scott Waddell
Silke Sachse
Stanley Heinze
T
Tim LandgrafU
Uwe HombergV
Viola PriesemannY
Yoshinori Aso - International Conference on Auditory Cortex
International Conference on Auditory Cortex
Die Konferenzreihe „International Conference on Auditory Cortex” wurde erstmals 2003 ausgerichtet und findet seither im dreijährigen Rhythmus statt. Die Konferenz wurde bisher in Magdeburg, Nottingham, Lausanne, Canada veranstaltet und richtet sich an die nationale und internationale Hörforschung.
Die Konferenz wurde aufgrund der Corona-Krise von 2020 auf September 2021 verschoben.
- Functional Architecture of Memory
Functional Architecture of Memory
Prof. Dr. Magdalena Sauvage Die Konferenz „Functional Architecture of Memory (FAM)" zielt darauf ab, neue Erkenntnisse zu wichtigen Kontroversen im Bereich der Gedächtnisforschung hervorzubringen sowie Parallelen des menschlichen und tierischen Gedächtnisses aufzuzeigen. Die Konferenz findet alle zwei Jahre statt.
- Synaptic Function and Neural Circuitry
Synaptic Function and Neural Circuitry
Das Symposium "Synaptic Function and Neural Circuitry" fand erstmalig im September 2019 in Busan, Südkorea als Satelliten-Meeting der IBRO World Conference 2019 statt. Zusammen mit Eunjoon Kim organisierte Michael Kreutz das Meeting. Es brachte Spitzenforscher aus der ganzen Welt zusammen und war zugleich das Abschlusstreffen des Leibniz-SAW-Projektes “Neurotranslation: An international networking initiative to target Shank-mediated neuropsychiatric disorders– Shankopathies”.
2020 sollte die zweite Ausgabe des Symposiums in Deutschland stattfinden. Aufgrund der Corona-Krise wurde das Meeting abgesagt.
- MCB Brain Plast Conference
MCB Brain Plast Conference
Die MCB Brain Plast International Conference fand 2019 zum zweiten Mal statt und wurde von den Postdocs des Leibniz-geförderten CBBS ScienceCampus vom 9. bis zum 11. September 2019 am LIN organisiert. Die Konferenz lockte exzellente Wissenschaftlerinnen & Wissenschaftler aus dem In- und Ausland nach Magdeburg.