News Prof. Remy bei Anhörung des Ethikrats zu KI und Mensch-Maschine-SchnittstellenAm 25. Februar findet um 9:30 Uhr eine öffentliche Anhörung des Deutschen Ethikrates zum Thema… mehr In Memoriam: Ivan Izquierdo (1937 - 2021)Am 9. Februar verstarb der Neurowissenschaftler Ivan Izquierdo, der einer der bedeutendsten Lern-… mehr Weibliche Karrieren am LINZum Internationalen Tag der Frauen in der Wissenschaft am 11. Februar setzen einige unserer… mehr Neue Studie zu Aufmerksamkeit von Grundschulkindern Wie sehr lassen sich Kinder von neuen Geräuschen ablenken? Prof. Dr. Nicole Wetzel aus der… mehr DFG fördert Magdeburger Sonderforschungsbereich „Neuronale Ressourcen der Kognition“Am 30. November hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ihre Förderung für 20 neue… mehr LIN-Doktoranden erhalten Promotionsstipendium der Medizinischen Fakultät Herzlichen Glückwunsch an Annika Schult und Matthias Raschick aus der Abteilung… mehr Internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler während der Corona-KriseDie Corona-Pandemie beeinflusst unser aller Leben und doch gibt es viele Unterschiede. In diesem… mehr Neue Folge: Why not ask a neuroscientistIn unserem Videoformat "Why not ask a neuroscientist" fragen wir ab sofort regelmäßig… mehr Geplante Forschungsstudie zum „Mind Wandering“ gewinnt LIN SpecialProject-Wettbewerb 2020Im Alltag machen wir viele Erfahrungen. Diese Erfahrungen sind wichtig, da wir dadurch lernen, wie… mehr Neue Termine der LIN-Konferenzen 2021Nachdem die Konferenzen in diesem Jahr aufgrund der Corona-Krise abgesagt und verschoben wurden,… mehr Probanden gesuchtFür verschiedene Forschungsprojekte suchen wir gesunde und interessierte Testpersonen ab 18 Jahren. mehr Der Forschungsbericht ist veröffentlichtDer neue LIN-Forschungsbericht kommt frisch aus dem Druck und kann ab sofort als Print-Version oder… mehr Das LIN erhielt erneut Anerkennung für seine familienfreundliche PolitikIn einem außergewöhnlichen Rahmen wurde das LIN mit dem Zertifikat für familien- und… mehr Frauen im Wissenschaftsbetrieb während der CoronakriseDie vergangenen Monate haben viele Menschen an ihre persönlichen und beruflichen Grenzen gebracht.… mehr LIN-Wissenschaft digitalIn diesem Jahr ist vieles anders. Das Corona-Virus hat unser Leben in den vergangenen Monaten… mehr 5. Internationale FAM-Konferenz im November 2020Nachdem wegen der Corona-Krise die 5. Functional Architecture of Memory (FAM) Conference im März… mehr Wissenschaft während der Corona-KriseDie Corona-Krise verändert die Arbeitswelt. Auch die Wissenschaft ist davon betroffen.… mehr Frag doch mal!In unserer Rubrik „Frag doch mal!" mehr CBBS-Best Paper of the Year Die Publikation von Dr. Anna Karpova und Dr. Michael R. Kreutz sowie Kolleginnen und Kollegen in… mehr 15. Lange Nacht der Wissenschaft auf 2021 verschobenSchon seit 2006 findet jedes Jahr im Frühling die Lange Nacht der Wissenschaft statt, aber in diesem… mehr Tim Bliss hält Ehrenvorlesung für Hans Jürgen Matthies Gestern Abend hielt im Institut für Biologie der Mitentdecker der Langzeitpotenzierung (LTP) und… mehr Minisymposium am LINIn welche Richtung entwickelt sich die Neurowissenschaft weiter? Woran arbeiten junge… mehr Das Learning & Memory Meeting ist abgesagtAufgrund einiger neuer Fälle in Deutschland und nach einer detaillierten Risikobewertung bedauern… mehr Internationaler Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft – Im Gespräch mit der Doktorandin Marina ZempeltziAnlässlich des Internationalen Tages der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft erzählt Marina… mehr Versuchspersonen für Gedächtnisstudie gesucht In einer Studie wollen die zwei Medizin-Doktoranden Annika Schult und Matthias Raschick untersuchen,… mehr Prof. Dr. Stefan Remy ist neuer LIN-Direktor Seit dem 9. Januar 2020 ist Prof. Dr. Stefan Remy offiziell der neue Direktor des LIN. Er übernimmt… mehr Schülerpraktikum am Leibniz-Institut für Neurobiologie In den Winterferien, vom 10. bis zum 14. Februar 2020, können Schülerinnen und Schüler ein Praktikum… mehr Zertifikat für familienorientierte Personalpolitik am LIN verteidigtAm 10. Dezember hat das Leibniz-Institut für Neurobiologie (LIN) sein Zertifikat für… mehr Skulptur „Das schnelle Vergessen“ für das LINDer aus Ahlen stammende Künstler Heinz Winkler hat dem Leibniz-Institut für Neurobiologie seine… mehr Neuer Doktoranden-Blog onlineUnsere Nachwuchswissenschaftler schreiben auf ihrem Blog SimpleNeuro über diverse Neuro-Themen. mehr Stefan Remy kommt 2020 ans LINStefan Remy wurde am 12. November als neuer Abteilungsleiter und künftiger LIN-Direktor bestellt. mehr Das LIN twittert Ab sofort nutzen wir mit Twitter einen weiteren Social-Media-Kanal, um über News am Institut zu… mehr Burger Schüler zu Besuch Der Psychologiekurs des Gymnasiums in Burg hat sich unsere Forschung bei uns im Labor angeschaut. mehr Open-Access-Workshop der Leibniz-GemeinschaftAm 13. November findet der Workshop der Leibniz-Gemeinschaft am LIN statt. mehr LIN beteiligt sich an Maus-Türöffner-Tag Am 3. Oktober findet der Türöffner-Tag der "Sendung mit der Maus" statt, an dem wir uns erneut… mehr LIN mit 2 Teams bei der Firmenstaffel vertetenZehn Läufer aus drei Ländern gingen am 27. Juni für das LIN an den Start. mehr Wir sind jetzt auch auf instagram!Seit dieser Woche hat das LIN auch einen Instagram-Kanal. mehr Neue Studie zu Multipler Sklerose erschienenDas in den 1990er Jahren am LIN entdeckte und viel erforschte Synapsenprotein Bassoon spielt für… mehr LIN-Forscher planen KonferenzreihenFür 2020 sind in Magdeburg drei große Tagungen zu Lern- und Gedächtnisthemen geplant, die von… mehr ARTE-Sendung aus dem LINIm Januar hatten wir ein Drehteam des Wissenschaftsmagazins Xenius von ARTE bei uns zu Gast, die… mehr Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Elena AzanonAm 21. Januar wird um 15 Uhr die Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Elena Azanon im IBZ (Gebäude 32,… mehr Neuer Leibniz Chair: Prof. TononiDer renommierte Schlaf- und Bewusstseinsforscher Prof. Dr. Guilio Tononi von der University of… mehr Kommission zur Ethik sicherheitsrelevanter Forschung gegründetIm Dezember 2018 hat sich am LIN eine Kommission zur Ethik sicherheitsrelevanter Forschung… mehr Probanden für Gedächtnisstudie gesucht Für eine Altersstudie sucht die AG Imaging Genetics Probanden im Alter zwischen 50 und 80 Jahren. mehr „Sendung mit der Maus“-Türöffner-TagKleine und große Maus-Fans erhielten am 3. Oktober am LIN einen Einblick in die faszinierende Welt… mehr Diese Seite teilen: