BlickRichtung 2027

Lasst uns miteinander Ziele setzen

Wir laden euch herzlich ein zu unserer zweijährlichen LIN-internen Veranstaltung, bei der wir in die Zukunft schauen. In diesem Jahr möchten wir dafür das Format unseres traditionellen 'Retreats' ganz neu interpretieren.

Unser Ziel ist es, uns während der zweitägigen Veranstaltung intensiv auszutauschen. Während der zwei Tage BlickRichtung `27 möchten wir mit euch allen zusammenzukommen, um zu reflektieren und Pläne für unsere Zukunft zu schmieden. Das bedeutet: Ihr seid mit euren Perspektiven unverzichtbar, denn jede und jeder von euch weiß so viel über das LIN! Um das zu unterstreichen, haben wir ein Programm erarbeitet, in dem neben großen Themen besonders Raum für die Speziellen sein wird. Mehr dazu könnt ihr unten lesen.

Das Ziel unserer zweitägigen Veranstaltung ist es, Gespräche und Austausch zu fördern – besonders mit Kolleg:innen, denen ihr im Alltag vielleicht weniger begegnet.

Gemeinsam wollen wir Visionen für das LIN im Evaluationsjahr 2027 und darüber hinaus entwickeln und die notwendigen Reformen und Maßnahmen planen, die uns stärken und als Gemeinschaft festigen.

Wie ihr wollt. Wir wollen überlegen, wovon brauchen wir mehr, wovon weniger im Alltag. Was braucht es wissenschaftlich, politisch, gesellschaftlich und kulturell am LIN für eine erstrebenswerte Zukunft? Welche Herausforderungen stehen bevor und wo können wir als Pioniere der Veränderung voranschreiten?

Kommt! Kommt mit euren speziellen und allgemeinen Anliegen, stellt Fragen und teilt eure Gedanken. Wir laden euch herzlich ein, euch zu überlegen, was euch im Speziellen, was euch grundsätzlich wichtig ist. Was wollt ihr wissen, welche Fragen habt ihr? Habt ihr Hoffnungen und Sorgen, die ihr teilen möchtet? Unsere Mitmach-Konferenz bietet den Rahmen, um all das auszusprechen und damit aktiv zu gestalten.

Wir freuen uns auf euch alle und zwei wertvolle Tage für das LIN.

BlickRichtung '27 Essentials

# ein Event für und mit alle: Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit!
29. und 30. Oktober 2024 in der Zeit zwischen 9:00 und 17:00 Uhr
Viehbörse Magdeburg
# wir sprechen Deutsch, Englisch und übersetzen 
Essen und Getränke vor Ort
# Die Veranstaltung lebt von eurer aktiven Mitgestaltung!

Was euch erwartet: Die Idee der Mitmach-Konferenz

Unsere Mitmach-Konferenz lebt von eurer aktiven Teilnahme und Kreativität. Hier könnt ihr nicht nur an euren Netzwerken knüpfen und Ideen austauschen, sondern auch das Programm selbst gestalten! Am Ende ist es möglich, dass jede und jeder von euch zwei ganz individuelle Tage erlebt - jenachdem, was euren Bedürfnissen und Themen sind.

Was wir jetzt schon wissen

Statt eines starren Ablaufplans, bieten wir euch die Freiheit, diese zwei Tage selbst zu gestalten. Wir haben einen flexiblen Rahmen geschaffen, der genug Platz für eine Vielfalt an Themen bietet – von wissenschaftlichen und operativen bis hin zu institutionellen und globalen Anliegen. Um uns jedoch einen Rahmen für diese wilde Fahrt zu geben, haben wir uns folgendes überlegt.

Es wird Raum geben für wissenschaftliche Themen. Es wird Raum geben für operative Themen. Es wird Raum geben für institutionelle Themen, die uns alle etwas angehen. Es wird Raum geben für globale, obligatorische Themen. Es wird Raum geben, für alle Themen egal ob sie einen Forschungs- oder vllt einen Verwaltungsbezug haben. Alle Vorschläge sind willkommen. Damit jede und jeder auf ihre/seine Kosten kommt, wird es genug Raum geben allerlei Herzensthemen zu benennen, zu identifizieren und zu diskutieren.

Und damit kann es direkt losgehen: >>> Hier ist die Liste der Themen, über die wir sprechen können.

Wir bieten euch Übersetzung an, wenn ihr möchtet

Helft uns bei der Planung und klickt hier, damit wir Kopfhörer für euch bereitstellen können.

Interkultureller Workshop: Brücken bauen in der Zusammenarbeit

Interkulturelle Zusammenarbeit ist unsere Arbeitsrealität. Die Fähigkeit, kulturelle Unterschiede zu verstehen und zu respektieren, ist förderlich für unsere Arbeitsatmosphäre und entscheidend für unseren Erfolg.
Um diese Kompetenzen weiter zu stärken und die Zusammenarbeit zwischen Kolleg:innen aus verschiedenen Kulturen zu verbessern, bieten wir im Rahmen von einen spezialisierten Workshop an, der sich auf interkulturelle Kommunikation und Zusammenarbeit konzentriert.

Workshop-Details:

  • Zeit: Mittwoch, jeweils ein Workshop am Vormittag, einer am Nachmittag.
  • Sprache: Der Workshop findet auf Deutsch statt, eine englische Version ist für einen anderen Zeitpunkt in Planung.
  • Anmeldung: Die Plätze sind begrenzt, daher ist eine vorherige Anmeldung sinnvoll. Bitte meldet euch dafür bei Verena Walterbach per Mail an. Eine spontane Teilnahme am Tag des Events ist nach Absprache noch möglich.

Townhall-Meeting

Das Townhall-Meeting ist eine offene Versammlung im Rahmen des BlickRichtung '27-Events, um wichtige Themen zu diskutieren, Fragen an die Geschäftsführung zu richten und Feedback zu geben. Diese Treffen ermöglichen uns allen, Einblicke in Unternehmensentscheidungen zu erhalten und aktiv an unserer Arbeitsumgebung mitzuwirken.

Was das Format für euch tut

Als Teilnehmer.in könnt ihr eure Meinung äußern, euch mit der Geschäftsführung austauschen und so unsere Zukunft mitgestalten. Eure Teilnahme stärkt das Gemeinschaftsgefühl und fördert unseren offenen, transparenten Umgang miteinander.

Was das Format für das LIN tut

Townhall-Meetings sind entscheidend für offene Kommunikation und Zusammenhalt. Sie sind eine Plattform, um aus verschiedenen Perspektiven zu lernen und gemeinsame Lösungen zu entwickeln.

Fragen einreichen

Nutzt die Gelegenheit, Fragen im Vorfeld einzureichen: Entweder über das Kontaktformular oder durch Einwurf in die Box im Atrium. Direkt vor und während des Meetings könnt ihr auch live Fragen stellen.

Damit wir gemeinsam das Beste aus diesen zwei Tagen machen können, möchten wir euch einige einfache Empfehlungen an die Hand geben, die für einen inspirierenden und effektiven Ablauf sorgen. Lasst uns zusammen eine Atmosphäre schaffen, in der neue Ideen gedeihen!

Deine Themen, unsere Veranstaltung

Wir laden euch ein, schon jetzt oder am ersten Morgen der Mitmach-Konferenz „BlickRichtung '27“ eure Themen für Sessions einzureichen. Alles, was euch rund um die Evaluation 2027 und darüber hinaus bewegt und betrifft, kann Gegenstand einer Session sein. Ob Fragen, Methoden oder Diskussionen – eure Beiträge formen das Programm. Reicht eure Vorschläge ein und stellt so sicher, dass wir über die Themen sprechen, die euch wichtig sind. 

Deine Ideen kannst du schon jetzt einreichen:

Außerdem: Möchtest du selbst die Session anbieten oder liegt dir das Thema am Herzen?
Diese Seite teilen: