Suche

452 Treffer:
1. Learning & Memory Conference '25
↗ ABOUT     ↗ SYMPOSIA    ↗ KEYNOTE SPEAKERS ↗ PROGRAM ↗ YOUNG SCIENTISTS WORKSHOP                 ↗ SOCIALS   …
2. Europäische Spitzenförderung für Sanja Bauer Mikulovic
Auf der Spur der Schaltkreise der Empathie
3. Stellenangebote
Unser Institut lebt von seinen Mitarbeitenden. Werden Sie ein Teil des LIN als ↗ Sekretär/in (m/w/d) Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung auf diese Stelle bis zum 10. September 2025. …
4. The neurobiology of empathy
The Neurobiology of Empathy ERC Starting Grant for Sanja Bauer Mikulovic Europe's highest research funding. It is for daring ideas. Sanja Bauer Mikulovic receives an ERC Starting Grant from…
5. Die Neurobiologie der Empathie
Die Neurobiologie der Empathie ERC Starting Grant für Sanja Bauer Mikulovic Europas höchste Forschungsförderung für mutige Ideen Sanja Bauer Mikulovic erhält einen ERC Starting…
6. LIN trägt mit Neurobiologie zur Erforschung psychischer Erkrankungen bei
Ausbau des Deutschen Zentrums für Psychische Gesundheit (DZPG)
7. Organisation
Wie ist das LIN aufgebaut? Welche Strukturen gibt es? Das Leibniz-Institut für Neurobiologie ist eine Stiftung des Öffentlichen Rechts. Zweck unserer Stiftung ist es, Wissenschaft und…
8. Von Erfahrung lernen, Neues wagen: Die XV Learning & Memory Conference
Internationale Speaker und Nachwuchswissenschaftler:innen kommen in Magdeburg zusammen
9. Organisational information
Venue Welcome to Magdeburg - the green city on the Elbe As the state capital of Saxony-Anhalt, Magdeburg combines a rich history with a dynamic present. Here you will find cultural treasures such…
10. LIN Alumni
Gruppenleiter Prof. Dr. Anna Katharina Braun Forschungsgruppe "Akustische Filialprägung" und Projektgruppe "Frühkindliches Lernen" (1993-2001) Lehrstuhl für Biologie an der…
11. Gute wissenschaftliche Praxis
Gute wissenschaftliche Praxis (GWP) ist essentiell für öffentliches Vertrauen in die Grundlagen und Erkenntnisse von Wissenschaft, schützt die Reputation und Karrieren der Forschenden, fördert…
12. Combinatorial NeuroImaging Core Facility
Das Combinatorial NeuroImaging (CNI) Gerätezentrum am Leibniz-Institut für Neurobiologie Magdeburg vereinigt ein breites Spektrum an Bildgebungstechnologien für nicht-invasive Human-Bildgebung,…
13. AG Kognitive Neurophysiologie
Der Hippocampus und der entorhinale Cortex, die Teil des medialen Temporallappens (MTL) sind, unterstützen Gedächtnis- und räumliche Navigationsfunktionen. Unsere Forschung konzentriert sich auf…
14. Erklärung zur Barrierefreiheit
In dieser Erklärung erfahren Sie, wie Sie bei Barrieren auf dieser Webseite Hilfe erhalten können. Zusätzlich informiert die Erklärung über den Stand der Umsetzung der Barrierefreiheit. Sie gilt…
15. Kontakt
Sie möchten uns kontaktieren oder haben eine Frage? Dann füllen Sie bitte unser Formular aus: Adresse: Leibniz-Institut für Neurobiologie Brenneckestraße 6 39118…
16. Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Hirnforschung ist eine faszinierende Wissenschaft, deren Bedeutung weit über das eigene Fachgebiet hinausreicht: angefangen von Gesundheits- oder Bildungspolitik bis hin zu den großen…
17. Zum Tod von Prof. Dr. Henning Scheich
Ein Nachruf auf unseren Gründungsdirektor
18. Gremien
Der international besetzte Wissenschaftliche Beirat berät das Institut in wissenschaftlichen und technischen Fragen. Er bereitet insbesondere die Entscheidungen des Stiftungsrates und des…
19. Kooperationen und Projekte
Das LIN ist in folgenden Leibniz-Forschungsverbünden, -netzwerken und -Campi aktiv: Das LIN ist in folgenden Leibniz-Forschungsverbünden und -netzwerken aktiv: Leibniz-Forschungsnetzwerk…
20. Forschungsgruppe Neurokognitive Entwicklung
Aufmerksamkeit ist die Fähigkeit, sich auf relevante Informationen zu konzentrieren und irrelevante Informationen zu ignorieren. Unsere Vision ist es, die Entwicklung von Aufmerksamkeit im…
21. Forschungsgruppe Kognition & Emotion
Menschen sind – ebenso wie Mäuse und Ratten – soziale Lebewesen. Wir lernen und verstehen unsere Umwelt nicht nur kognitiv sondern auch emotional, zum Beispiel durch Interaktionen mit…
22. Wir sind dabei
Neurobiologie zum Mitmachen, Ausprobieren und Verstehen am 14. Juni ab 18:00 Uhr
23. Forschungsgruppe Verhaltensbiologische Neurowissenschaften
Schlafmangel ist ein häufiges und unterschätztes Problem in der modernen Gesellschaft. Ein dauerhaft gestörter Schlaf-Wach-Zyklus kann zu schwerwiegenden gesundheitlichen Folgen führen. Bereits…
24. Impressum Learning & Memory Conference
Zur Datenschutzerklärung ↓ Seitenbetreiber Leibniz-Institut für Neurobiologie (LIN) Brenneckestraße 6 39118 Magdeburg Deutschland Telefon: +49 391 62 63 92 41 1 Fax: +49 391 62 63 92 41…
25. Konferenzen
Neurowissenschaftliche Konferenzreihen des LIN Das Institut richtet wiederkehrend hochkarätige wissenschaftliche Konferenzen aus. Die Fachtagungen geben nationalen & internationalen…
26. Abteilung Funktionelle Architektur des Gedächtnisses
Der Schläfenlappen, auch Temporallappen genannt, ist eine wichtige Hirnstruktur für das Gedächtnis. Kommt es zu Schädigungen dieser Hirnregionen, treten schwerwiegende Gedächtnisstörungen auf –…
27. Über die Macht der Musik und die Stärke unserer Synapsen: April, April!
Habt ihr auch kurz gelacht? Wir hoffen es, denn obwohl die Vorstellung, dass das Hören von Polka-Musik direkt das Gedächtnis verbessert, ein amüsanter Aprilscherz von uns war, steckt hinter dem…
28. Weniger verändert vieles
Verringerte Dopaminproduktion beeinflusst Lernfähigkeit auf überraschende Weise
29. Zukunftstag 2025
Ein Tag voller Möglichkeiten – dein Tag am Hirnforschungsinstitut Neurobiologie ist die Wissenschaft vom Funktionieren der Nervenzellen und des Gehirns. Am 3. April ab 9:00 Uhr kannst du im…
30. Das Gehirn bewegt sich, wenn wir es tun.
Die DFG fördert eine Kooperation von Forschende aus Magdeburg und Erlangen. Gemeinsam untersuchen sie, wie unser Gehirn lernt, sich in Räumen zu orientieren und Erinnerungen speichert.
31. Angebot zum Girls & Boys Day 2025
Am 3. April ist Girls & Boys Day. Unser Angebot für Schüler:innen der Klassen 8 bis 13 ist online.
32. Startseite vom Leibniz-Institut für Neurobiologie
XV Learning & Memory Conference Magdeburg Vom 28. September bis 2. Oktober 2025 wird Magdeburg das Zentrum der internationalen Forschung zu Lernen und Gedächtnis. Auf der XV. Learning and Memory…
33. Gleichstellung und Chancengleichheit
Das Leibniz-Institut für Neurobiologie (LIN) bekennt sich entschieden zu seiner Verantwortung, die Förderung von Gleichstellung und Chancengleichheit aktiv voranzutreiben. Wir betrachten dieses…
34. Rückenmark mehr als nur eine Datenautobahn
Das Rückenmark verarbeitet und interpretiert Sinnesreize basierend auf Vorwissen – ein entscheidender Schritt im Nervensystem.
35. XII Leibniz Lecture
mit Flors de Lange von der Radboud University in Nijmegen (NL)
36. Wir stehen zusammen und füreinander ein.
Unsere Trauer, unser Mitgefühl und unsere Gedanken sind mit den Opfern, Angehörigen und Betroffenen des Anschlags auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt.
37. Leibniz Lecture XI
Neural Basis of a silent Alzheimer's disease phase - Inna Slutsky | Tel Aviv University, Tel Aviv, Israel
38. AG Hippocampus-Plastizität und episodisches Gedächtnis
Die Fähigkeit, vergangene Erfahrungen zu speichern und bewusst abzurufen, ist entscheidend für das Überleben und die Schaffung eines kohärenten Realitätssinns. Diese Fähigkeit hängt bei Säugetieren…
39. Career Talk mit Dr. Anika Dirks
LIN Postdoc - Wissenschaftsmanagement – Industrie. Welche Skills brauchst du außerhalb der Wissenschaft?
40. Liebesmythen - Neurowissenschaftliche Perspektiven
Die neueste Ausgabe von "Wissen unplugged“ beschäftigen sich mit der Liebe.
41. Leibniz Lecture X
mir Sprecher Max-Philipp Stenner (LIN)
42. Symposium Invasive Neurology & Neuroscience
Neueste Erkenntnisse und Kooperationen an der Schnittstelle von invasiver Neurologie und Neurowissenschaften in Magdeburg
43. Nein, so war das nicht!
ARTE Dokumentation beleuchtet das Phänomen der "falschen Erinnerungen"
44. BlickRichtung '27
Institutskonferenz
45. BlickRichtung 2027
Lasst uns miteinander Ziele setzen Wir laden euch herzlich ein zu unserer zweijährlichen LIN-internen Veranstaltung, bei der wir in die Zukunft schauen. In diesem Jahr möchten wir dafür das Format…
46. Gesundheitstag für Mitarbeitende
Gesund und motiviert im Arbeitsalltag
47. Leibniz Lecture IX
mit Sprecher Heinz Beck (University of Bonn)
48. Tierversuche verstehen
Das Thema Tierversuche wird häufig sehr emotional diskutiert. Deshalb wollen wir hier Daten und Fakten zu Tierversuchen zusammenfassen und Hintergründe transparent machen. Wir unterstützen die…
49. Wofür braucht man Tierversuche?
Am LIN werden die Mechanismen von Lernen, Gedächtnis, Motivation und Aufmerksamkeit im Gehirn untersucht. Ziel ist es, Lern- und Gedächtnisstörungen in der Jugend, aber auch beim Erwachsenen und im…
50. LIN-Leuchtturm Konferenz „Learning & Memory“
Auf ein Wiedersehen 2025 in Magdeburg
Diese Seite teilen: